top of page

BUNTBARSCHE AUS OSTAFRIKA

Die drei grossen Seen in Ostafrika, der Tanganjika-, der Malawi- und der Viktoriasee, weisen eine sehr grosse Vielfalt an Buntbarscharten auf. In wenigen Millionen Jahren haben sich in den Afrikanischen Seen rund 1500 neue Arten entwickelt, eine enorme Anzahl in einer für die Evolution sehr kurzen Zeit. Dieser Abschnitt beschränkt sich auf die Buntbarsche aus dem Malawisee. Diese Arten werden aufgrund ihrer Lebensweise in zwei Hauptgruppen eingeteilt: die Mbuna und die Utaka. Die spektakuläre Farbigkeit macht sie zu beliebten Aquarienfischen.

​

​Diese Seite wird laufend ausgebaut.

Malawi Buntbarsch

MALAWI-BUNTBARSCH

(Labidochromis sp. Yellow)

Bei dieser Buntbarschart gibt es im Unterschied zu vielen anderen Malawi-Buntbarscharten keinen Unterschied

zwischen den Geschlechtern. Männchen

und Weibchen sind kontrastreich gefärbt mit zitronengelber Körperfarbe, tiefschwarzen Bauchflossen sowie einem breiten, dunklen Längsband in den Rücken- und Afterflossen. Er erreicht eine Grösse von circa 10 cm. Das Weibchen bleibt in der Regel etwas kleiner.

Grösse: 8 bis 10 cm

​

Haltung: Kleine Gruppe mit mehr Weibchen. Becken mit Felsen u. Sand als Bodengrund (1-2 mm Körnung).

 

Aquariumgrösse: ab 375 Liter

​

Wassertemperatur:  23–26 °C

​

Wasserwerte: pH: 7.5–8.5 / GH: bis 6–10 °dGH 

​

Schwierigkeit: normal

Kontakt:
Rolf Frischknecht

Beundenweg 10

CH-3177 Laupen


rolf.frischknecht@bamboorods.ch
 

​

​

​

​

​

© 2024 
 

Dank Ihrer Unterstützung wird unsere Stimme für die Fische lauter!

 


IBAN: CH42 0025 9259 8266 1940 F

bottom of page